Ihr weg zu uns

Ein Schnittbildverfahren ohne Anwendung von Röntgenstrahlung zur Erstellung von sehr kontrastreichen Aufnahmen des Dünndarms in allen Raumebenen.
Dieses spezielle Verfahren der Kernspintomographie ist mittlerweile Standard in der Darstellung von entzündlichen Dünndarmerkrankungen und insbesondere ihrer Komplikationen geworden. Im Gegensatz zum Röntgenverfahren (Dünndarmuntersuchung nach Sellink) kann für diese Untersuchung das Kontrastmittel für den Dünndarm getrunken werden und muss nicht über eine Sonde eingebracht werden.
Sie sollten sich für die Untersuchung auf einen Aufenthalt in der Praxis von etwa 1,5 Stunden für das Trinken des Kontrastmittels einstellen. Die eigentlichen Messungen im Tomographen dauern dann etwa eine halbe Stunde. Bitte bringen Sie eine Begleitperson mit. Während der eigentlichen Untersuchung verabreichen wir zur Beruhigung der Darmbewegungen Buscopan. Dieses Medikament kann das Sehvermögen vorübergehend beeinträchtigen. Daher dürfen Sie nach der Untersuchung nicht Autofahren.
Radiologie · Praxis im Dürerhof
Friedrich-Ebert-Straße 21
95448 Bayreuth
Mo., Di., Do.: 7:30 bis 18:00 Uhr
Mi., Fr.: 7:30 bis 16:00 Uhr
Sprechstunde auch nach Vereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten
Mit Hilfe von RadPix können Sie ganz einfach Ihre radiologischen Untersuchungen auf ihr Smartphone, iPod Touch oder Ihr iPad downloaden.